0,75l (10,60 €/l)
Weißer Burgunder vom weißen Kalkstein trocken 2024
FaubelInhalt 0,75L | 10,60 €/L
Fact Sheet
Artikelnummer | 182740 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Weißburgunder |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Jahrgang | 2024 |
Wein-Prädikat | QbA |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | saftig & frisch |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 12,00 % vol |
Restsäure | 6,40 g/l |
Restsüße | 3,50 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Faubel |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Faubel, Marktstraße 86, DE-67487 Maikammer |
Unsere Verkostungsnotiz

Dieser terroirgeprägte, sortentypische Wein zeigt, dass die ursprünglich französische Weißburgunder-Traube in der sonnenverwöhnten Pfalz eine perfekte neue Heimat gefunden hat. Hellgelb im Glas duftet der Wein nach hellem Steinobst mit Anklängen von Blüten, Nüssen und Kräutern. Am Gaumen sind feine Zitrusnoten präsent, dazu Mirabellen und exotische Litschi sowie feine mineralische Akzente. Die Säure ist eher zurückhaltend und lässt Raum für zarten Schmelz bis ins ausgewogene, saftige Finish.
Awards
91
Wine in Black

Die Pfalz kann Burgunder! Das zeigt sich immer wieder in nuancierten, sortentypischen Weinen wie diesem. Wer Weißburgunder liebt, wird dieses wunderbar alltagstaugliche, harmonische Exemplar mit seinen feinen Fruchtnoten und delikaten Frische zu schätzen wissen.
Passt zu
Gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten – begleitet aber auch die feine asiatische Küche und süß-saure Gerichte gekonnt.

Faubel

Gerd Faubel übernahm den Familienbetrieb 1998 und führt seither die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichende Weintradition seiner Familie fort. Naturnahe Bewirtschaftung, ein Höchstmaß an Handarbeit und modernste Kellertechniken sind für ihn unerlässlich für erstklassigen Wein, der seine ganze Leidenschaft ist. Sein Ziel ist es, Jahr für Jahr exquisite und charmante Weine anbieten zu können.
Vinifikation
Die Trauben für den reinsortigen Weißburgunder wachsen in der Pfalz, rund um Maikammer. Sie werden je nach Reifezustand in mehreren Durchgängen gelesen. Bei Ankunft im Keller wird entrappt und anschließende bei kühlen Temperaturen im Edelstahltank vergoren. Auf den Einsatz von Holz wird bewusst verzichtet, um Frische und Frucht zu erhalten.

Zutaten & Nähwerte
ØNährwerte pro 100 ml:
Brennwert | 301 kJ (72 kcal) |
Kohlenhydrate | 1,30 g |
davon Zucker | 0,35 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.